Knie- und Hüftschmerzen am 16.10.2018 – Diagnostik und Behandlung bei Arthrose

Knie- und Hüftschmerzen | Diagnostik und Behandlung bei Arthrose

Das Dominikus-Krankenhaus Berlin startete am 09.01.2018 mit dem Thema „Herzinfarkt“ eine Veranstaltungsreihe zu medizinischen Themen. Ärzte, Pfleger und Therapeuten informieren über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten und bieten die Möglichkeit, persönlich ins Gespräch zu kommen. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im Dominikus-Saal des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30, 13467 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe ist:

Datum:         16.10.2018 um 17:00 Uhr

Thema:        Hüft- und Knieschmerzen – Diagnostik und Behandlung bei Arthrose

Referenten: Chefarzt Dr. Dirk Flachsmeyer

Inhalte:

Ursachen; Häufigkeit von Arthrose; Prophylaxe; Knorpeltherapie; konservative Therapie; Eigentherapie; Operationen bis hin zum künstlichen Gelenk

 

Weitere Informationen:

Monique Bräuer 030 40 92-321 oder 0176 10 62 79 18

Schauen Sie bitte vor jeder Veranstaltung auf der Internetseite www.dominikus-krankenhaus-berlin.org ob es eventuelle Änderungen gibt!
Gerne können Sie sich auch telefonisch erkundigen.

Med. Infoabend am 09.10.2018 – Altersmedizin

Altersmedizin | Diagnostik und Therapie im multiprofessionellen Team

Das Dominikus-Krankenhaus Berlin startete am 09.01.2018 mit dem Thema „Herzinfarkt“ eine Veranstaltungsreihe zu medizinischen Themen. Ärzte, Pfleger und Therapeuten informieren über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten und bieten die Möglichkeit, persönlich ins Gespräch zu kommen. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im Dominikus-Saal des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30, 13467 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe ist:

Datum:         09.10.2018 um 17:00 Uhr

Thema:        Altersmedizin – Diagnostik und Therapie im multiprofessionellen Team

Referenten: Chefärztin Sibylle Gebauer und Mitarbeiter des geriatrischen Teams

 

Weitere Informationen:

Monique Bräuer 030 40 92-321 oder 0176 10 62 79 18

Schauen Sie bitte vor jeder Veranstaltung auf der Internetseite www.dominikus-krankenhaus-berlin.org ob es eventuelle Änderungen gibt!
Gerne können Sie sich auch telefonisch erkundigen.

Med. Infoabend: Gallensteinleiden

Diagnostik und Therapie bei Gallensteinleiden |

Das Dominikus-Krankenhaus Berlin startete am 09.01.2018 mit dem Thema „Herzinfarkt“ eine Veranstaltungsreihe zu medizinischen Themen. Ärzte, Pfleger und Therapeuten informieren über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten und bieten die Möglichkeit, persönlich ins Gespräch zu kommen. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im Dominikus-Saal des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30, 13467 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe ist:

Datum:         11.09.2018 um 17:00 Uhr

Thema:        Diagnostik und Therapie bei Gallensteinleiden

Referenten: Ltd. OA Dr. Daniel Patzak / CA Dr. Michael Pieschka

 

Weitere Informationen:

Monique Bräuer 030 40 92-321 oder 0176 10 62 79 18

Schauen Sie bitte vor jeder Veranstaltung auf der Internetseite www.dominikus-krankenhaus-berlin.org ob es eventuelle Änderungen gibt!
Gerne können Sie sich auch telefonisch erkundigen.

Infoabend: Herz

Medizinischer Informationsveranstaltung |

Herzdiagnostik von allen Seiten |

Muss es denn gleich ein Herzkatheter sein?

Zu aller erst: Auch ein Herzkatheter kann nicht alle Fragestellungen am Herzen beantworten!

Verschiedene bildgebende Verfahren stehen mit den modernen Gerätegenerationen im CT, MRT und Ultraschall zur Herzdiagnostik zur Verfügung.  Morphologie, Funktion, Klappentätigkeit, die Herzkranzgefäße, die Herzmuskeldurchblutung und auch entzündliche Veränderungen am Herzen können mit den genannten Verfahren diagnostiziert und im Verlauf kontrolliert werden.

Interdisziplinär und nichtinvasiv mit Echokardiographie, CT und MRT kann in Ruhe und unter Belastungssimulation eine umfassende Herzdiagnostik angeboten werden.

Mit diesen vielfältigen Informationen kann dann gezielter eine interventionelle oder wenn erforderlich auch operative Therapie geplant und durchgeführt werden.

Wir stellen Ihnen die jeweiligen Verfahren von der Durchführung und Aussagefähigkeit vor – bewegte Bilder machen dabei das Herz „erlebbar“.

   Herzdiagnostik | Informationsveranstaltung im Dominikus-Krankenhaus Berlin   Herzdiagnostik | Informationsveranstaltung im Dominikus-Krankenhaus Berlin

Dr. med. Bergander aus der Abteilung Innere Medizin und Dr. med. Nitzsche aus der Abteilung Radiologie führen Sie durch die Veranstaltung.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme an der kostenfreien medizinischen Informationsveranstaltung am 14.08.2018 / 17:00 Uhr und auf ihre Fragen!

Veranstaltungsort:
Dominikus-Krankenhaus Berlin
Dominikus-Saal
Kurhaussstraße 30
13467 Berlin

 

 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

 

Notfallrettung

Notfallrettung in Berlin |

 

Der Rettungsdienst im Land Berlin wird zum Großteil durch die Berliner Feuerwehr gestellt. Daneben sind auch das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der Arbeiter-Samariter-Bund, der Malteser Hilfsdienst und die Bundeswehr vertreten.

Über 100 Rettungswagen (RTW) über ganz Berlin verteilt, bilden das Rückgrat der Notfallrettung. Diese sind durch Notfallsanitäter und Rettungsassistenten besetzt.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wie Herzinfarkten, schweren Unfällen etc. entsendet die Leitstelle zusätzlich einen Notarzt an die Einsatzstelle. Hierzu stehen in Berlin 23 Notarzteinsatzfahrzeuge zur Verfügung, die den Notarzt samt Ausrüstung an den Notfallort bringen, wo sie im sogenannten „Rendezvous-Verfahren“ mit dem Rettungswagen zusammentreffen.

 

 

Unsere Rettungsstelle stellt dabei in Kooperation mit Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow die Notärzte für die Notarzteinsatzfahrzeuge an dem Standort Charlottenburg Nord. Hier sind sie 7 Tage die Woche, rund um die Uhr im Einsatz. 

 

Erfahren Sie mehr über unsere Rettungsstelle >>>>

 

 

 

 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

 

Fahrtauglichkeit im Alter

Fahrtauglichkeit im Alter |

 

Fahrtauglichkeit im AlterDas Dominikus-Krankenhaus Berlin startete am 09.01.2018 mit dem Thema „Herzinfarkt“ eine Veranstaltungsreihe zu medizinischen Themen. Ärzte, Pfleger und Therapeuten informieren über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten und bieten die Möglichkeit, persönlich ins Gespräch zu kommen. Die kostenfreien Veranstaltungen finden im Dominikus-Saal des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30, 13467 Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe ist:

Datum:         12.06.2018 um 17:00 Uhr

Thema:        Fahrtauglichkeit im Alter

Referenten: Katja Simon & CÄ Dr. Sibylle Gebauer

 

Weitere Informationen:

Monique Meyer 030 40 92-321 oder 0176 10 62 79 18

Schauen Sie bitte vor jeder Veranstaltung auf der Internetseite www.dominikus-krankenhaus-berlin.org ob es eventuelle Änderungen gibt! Gerne können Sie sich auch telefonisch erkundigen.

 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

Einblick in die Rettungsstelle

Einblick in die Rettungsstelle |

Dr. Alexander Witting | Rettungsstelle Dominikus-Krankenhaus Berlin

Die Rettungsstelle des Dominikus-Krankenhaus Berlin in Hermsdorf wird seit dem 01.04.2018 von Alexander Witting, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Sportmedizin/Manuelle Medizin, geleitet. „Unsere Rettungsstelle kann von der ganzen Familie aufgesucht werden. Untersuchungen und Behandlungen von Notfällen ab 3 Jahren sind bei uns möglich“, so Alexander Witting.

Vor drei Jahren wurde die Modernisierung der Rettungsstelle abgeschlossen. Sie verfügt, neben der sehr guten apparativen Ausstattung, über fünf Untersuchungsräume und einem Schockraum. Ein internistischer sowie chirurgischer Facharzt ist durchgehend verfügbar. „Zu uns kann jeder kommen und das rund um die Uhr. Zudem sind die Wartezeiten für unsere Patienten kurz. Es gibt eine schnelle, individuelle und umfassende Einschätzung mit entsprechender Behandlung vor Ort oder Vermittlung an eine geeignete Spezialklinik“ so Witting.

Rettungsstelle Dominikus-Krankenhaus BerlinDas Behandlungsspektrum reicht von der allergischen Reaktion bis zu komplexen Verletzungen. BG-Unfälle, dazu zählen auch Unfälle in Schulen oder Kitas, werden hier ebenfalls umfassend behandelt und in der angeschlossenen BG-Sprechstunde weiter betreut.

 

 

 

 

 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

Hygiene ausgezeichnet

Das Dominikus-Krankenhaus Berlin
wurde für besondere Hygiene ausgezeichnet |
Hygiene im Krankenhaus - Aktion saubere Hände

 

 

Berlin, 24.04.2018 – das Dominikus-Krankenhaus Berlin erhält das Bronze-Zertifikat für die Jahre 2018/2019 welches von der „Aktion Saubere Hände“ für die konsequente Einführung von verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung des Händedesinfektionsverhaltens in medizinischen Einrichtungen verliehen wird.

 

Hygiene im Krankenhaus - Aktion saubere HändeDie „Aktion Saubere Hände“ ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Beachtung der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Sie wurde 2008 u.a. mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, dem Aktionsbündnis Patientensicherheit und der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung ins Leben gerufen. Die „Aktion Saubere Hände“ will die Patientensicherheit verbessern. Eine der Maßnahmen ist die Verbesserung der Händehygiene in Gesundheitseinrichtungen zur Vermeidung von Erregerübertragungen und Infektionen.

Bakterien und Viren brauchen Mund, Nase oder die Augen, um in den Körper zu gelangen – und dorthin kommen sie vor allem über die Hände. Im Krankenhaus ist es daher besonders wichtig eine Übertragung konsequent zu verhindern, da Infektionen den Heilungsprozess verzögern.

 

Das Team der Krankenhaushygiene schult aus diesem Grunde regelmäßig die Mitarbeiter und sensibilisiert diese mit Aktionen, wie der UV-Lampe, die sofort kenntlich macht, ob die Hände richtig desinfiziert wurden. „Auch Besucher und Angehörige werden bereits am Eingang auf die Durchführung der Händedesinfektion hingewiesen. Sie unterstützen damit das Engagement Erregerübertragungen zu minimieren und damit die Infektionsgefahr beim Patienten zu senken. Das dauert nur einen Augenblick und hat große Wirkung“, so Hygienefachschwester Christiane Müller.

Neben einem umfangreichen Schulungsprogramm für alle Mitarbeiter des Dominikus-Krankenhaus Berlin wird auch der jährliche Verbrauch von Händedesinfektionsmittel kontrolliert und bewertet. Die Bereitstellung von Desinfektionsmittelspendern in unmittelbarer Patientenumgebung hat auch im Dominikus-Krankenhaus Berlin in den letzten Jahren zu einem erheblichen Anstieg der Verbrauchsmengen geführt. „Wenn heutzutage in vielen Bereichen des Krankenhauses gespart werden muss, freuen wir uns dennoch über weitere Steigerungen beim Händedesinfektionsmittelverbrauch, denn sie kommen letztendlich unseren Patienten zu Gute“, sagt Hygienefachschwester Nadine Stuhlfauth. „Wir freuen uns über das Zertifikat, dies zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Dr. med. Iris Kraus, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin des Dominikus-Krankenhaus Berlin.

Erfahren Sie mehr zum Thema: Hygiene im Krankenhaus

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

Neues Hospiz für Reinickendorf

neues Hospiz für Reinickendorf

Die Caritas-Krankenhilfe Berlin e.V.
baut ein Hospiz für Reinickendorf

Infoveranstaltung im Dominikus-Krankenhaus Berlin

Berlin, 28.03.2018 – die Caritas Krankenhilfe Berlin eröffnet im Jahr 2020 ein Hospiz in Reinickendorf. Das zweite katholische Hospiz im Erzbistum Berlin entsteht auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses in Berlin-Hermsdorf.

Es wird 14 Plätze für Hospizgäste und zwei Plätze für Besucher haben. Der Neubau bezieht das denkmalgeschützte Katharinenhauses mit ein. Der Baubeginn ist für den Spätsommer 2018 geplant. Vorgesehener Eröffnungstermin ist Februar 2020. Am 26.4.2018 stellt Thilo Spychalski, Geschäftsführer der Caritas Krankenhilfe Berlin und des Dominikus-Krankenhaus Berlin-Hermsdorf, die Planung vor. Die Infoveranstaltung findet um 19:30 Uhr im Dominikus-Saal des Dominikus-Krankenhauses, Kurhausstraße 30 in 13467 Berlin statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

„Die Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen bis zum Tod gehört seit jeher zu den fundamentalen Aufgaben des Christseins. Die Caritas-Krankenhilfe Berlin, als Träger von Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen steht in dieser Tradition“, so Thilo Spychalski. Menschen in ihrer letzten Lebensphase, die nicht mehr in ihrer Wohnung betreut werden können, sollen im neuen Hospiz ein Zuhause finden, an dem ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zuletzt möglich sein wird. In einer familiären Atmosphäre werden die Hospizgäste ihre eigenen Lebensgewohnheiten beibehalten und ihre Zimmer persönlich gestalten können. Angehörige können dann im Caritas-Hospiz übernachten.

 

Erfahren Sie mehr über das Projekt auf der Webseite: Caritas-Hospiz Reinickendorf – Katharinenhaus 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de

 

Leben retten kann man lernen

Leben retten kann man lernen |

Erster Reanimationskurs für Schüler durch das Dominikus-Krankenhaus Berlin |

Reanimationskurs für SchülerBerlin – Am 26. Februar 2018 startete das Dominikus-Krankenhaus Berlin den ersten Reanimationskurs für Schüler. Dr. Saeed Esmaili, Oberarzt der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Carla Schulz, Fachkrankenpflegerin für Anästhesie, vermittelten Reinickendorfer Schülern der 10. Klasse die Basismaßnahmen zur Reanimation. Die Schüler lernten, wie sie eine kollabierte Person sicher erkennen und schnell helfen können. So können Leben gerettet werden. Der nächste Kurs findet am 03.07.2018 statt. Der Veranstaltungsort ist dann direkt in der jeweiligen Schule. Bei Interesse werden weitere Kurse angeboten.

In Notsituationen ist es wichtig, zu wissen, was zu tun ist. Es müssen Basismaßnahmen ergriffen werden, um Menschen schnell zu helfen. Zunächst geht es darum, einen Notfall zu erkennen und dann einen Notruf richtig abzusetzen, den Kreislauf zu unterstützen und offene Atemwege aufrechtzuerhalten. Entscheidend ist, dass der Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung zu Herz und Gehirn bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sichergestellt werden. Diese Grundkenntnisse wurden im Schülerkurs vermittelt. Nach der Theorie konnte das Erlernte mit Hilfe einer Reanimationspuppe realitätsnah erprobt werden. „Es ist sehr wichtig, dass junge Menschen lernen, in Notfällen richtig zu handeln. Deshalb bietet unser Dominikus-Krankenhaus Berlin künftig weitere Reanimationskurse an“, so Dr. Esmaili. „Außerdem macht der Kurs auch Spaß. Wir würden uns freuen, wenn sich viele Interessenten bei uns melden“, erklärt Clara Schulz.

Das Dominikus-Krankenhaus liegt in Berlin-Hermsdorf. Es ist als Akutkrankenhaus seit Jahrzehnten Anlaufpunkt für Menschen aus dem Berliner Norden und seiner Umgebung. Ausgestattet mit den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Geriatrie/Tagesklinik, Labor, Radiologie, Anästhesie-, Intensiv- und Notfallmedizin verfügt es über eine moderne Rettungsstelle, eine Intensivstation sowie über einen offenen Magnetresonanztomographen (MRT). Das Dominikus-Krankenhaus Berlin bietet medizinische Behandlung und Pflege, bei der der Patient im Mittelpunkt steht.

 

 


weitere Beiträge


 

Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb ...
Caritas-Klinik Dominikus

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 - Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur. Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme ...

 

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monique Meyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 4092-321 oder 0176 10 62 79 18
Fax. 030/ 4092-411
m.meyer@dominikus-berlin.de