Halswirbelsäulentherapie: Infoabend am 09.04.2024

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Tim Rumler-von Rüden!

Entdecken Sie die Zukunft der Halswirbel­säulen­therapie!

Nacken- und Kopfschmerzen, Schwindel und Verspannungen – Beschwerden an der Halswirbelsäule sind oft belastend. 

Mit fortschrittlichen Behandlungsmethoden können Halswirbelsäulenbeschwerden effektiv behandelt werden. Von innovativen Technologien bis hin zu modernen Therapieansätzen – unser Wirbelsäulenspezialist zeigt Ihnen, wie diese Methoden gemeinsam wirken, um gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Halswirbelsäule einzugehen. 

Erfahren Sie, wie individuelle Therapiekombinationen dazu beitragen können, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Informieren Sie sich über die Entwicklungen in der Halswirbelsäulentherapie für ein gesundes und schmerzfreies Leben! 

Der Zentrumsleiter des Caritas Wirbelsäulenzentrums Berlin freut sich, Sie begrüßen zu dürfen und gemeinsam Lösungen für Ihre Haslwirbelsäulenproblme zu finden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Dienstag, 09.04.2024 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

4. Notfallmedizinische Fortbildung Nord am 13.03.2024

Für Notärzt:innen, Retter:innen, Interessierte

Fortbildung, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Gastroenterologie

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch im Jahr 2024 wieder unsere erfolgreiche Fortbildungsreihe „Notfallmedizinische Fortbildung Nord“ anbieten werden. Wir laden Sie herzlich zur bereits vierten und ersten im Jahr 2024 ein.

In diesen Fortbildungen werden erfahrene Kolleginnen und Kollegen praxisnahe Inhalte vermitteln. Die Zusammenarbeit sowie ein kollegialer Austausch mit Ihnen liegen uns dabei besonders am Herzen.

Wir freuen uns daher sehr, Sie zu unserer Fortbildung begrüßen zu dürfen.

Sind Sie dabei?

Wann?
Mittwoch, 13. März 2024, 18:00 bis 21:00 Uhr

Wo?
Caritas-Klinik Maria Heimsuchung
– im Kavalierhaus
Breite Straße 46/47, 13187 Berlin

 

Programm

18:00 Uhr – 18:15 Uhr
Begrüßung
Bernd Seehausen

18:15 Uhr – 19:15 Uhr
„Die gastrointestinale Blutung in Präklinik und Klinik“
Dr. Fischer und Herr Seehausen


19:15 Uhr – 19:30 Uhr
Diskussion


19:30 Uhr – 19:45 Uhr

Pause

19:45 Uhr – 20:45 Uhr
„Das akute Abdomen: Diagnostik und Therapie von der Straße bis in den OP“
Dr. Haase und Herr Seehausen


20:45 Uhr – 21:00 Uhr
Diskussion

Referenten

Bernd Seehausen
Facharzt für Innere Medizin, Chefarzt Zentrale Notaufnahme Caritas-Klinik Dominikus, Chefarzt Zentrale Notaufnahme Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Dr. med. Andreas Fischer
FA für Innere Medizin und Gastroenterologie, Chefarzt Innere Medizin und Gastroenterologie Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Zentrumsleiter Caritas Endoskopiezentrum Berlin-Pankow

Dr. med. Oliver Haase
FA für Chirurgie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie, Chefarzt Virzeralchirurgie Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Zentrumsleiter Caritas Darmzentrum Berlin

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz:

 


Die Fortbildungsveranstaltungen sind zur Zertifizierung angemeldet.

 

Ihr Gastgeber


Bernd Seehausen

Facharzt Innere Medizin
Chefarzt Zentrale Notaufnahme Caritas-Klinik Dominikus
Chefarzt Zentrale Notaufnahme C
aritas-Klinik Maria Heimsuchung

Hüft- / Rückenschmerzen: Infoabend am 14.03.2024

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Tariq Qodciah und Tim Rumler-von Rüden!

Wenn es in der Hüfte oder dem Rücken schmerzt: Schonende und innovative Therapieansätze und OP-Methoden!

Hüftschmerzen beeinträchtigen Ihr Leben? Oder plagen Sie Rückenschmerzen? Lassen Sie sich nicht länger quälen!

Tariq Qodceiah

Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, führt Sie durch die modernsten Methoden bei Hüftoperationen. Erfahren Sie, wie die schonende AMIS-Methode eine minimal-invasive Implantation von Hüftprothesen ermöglicht und wie die Fast Track-Behandlung eine rasche Mobilisierung nach der Operation gewährleistet.

Tim Rumler-von Rüden

Fortschrittliche Behandlungsmethoden, moderne Therapieansätze bis hin zu innovativen Technologien wie der Robotik in der Wirbelsäulenchirurgie, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Darüber informiert der Wirbelsäulenspezialist Herr Tim Rumler-von Rüden, Teamchefarzt und Leiter des Caritas-Wirbelsäulenzentrum Berlin.

Melden Sie sich jetzt an und informieren sich über hochmoderne medizinische Entwicklungen für ein gesundes und schmerzfreies Leben.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Donnerstag, 14.03.2024, 16:00 Uhr
  • Hamburger Str. 14, 14641 Nauen
  • Evangelisches Gemeindehaus St. Jacobi
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

Darmkrebsvorsorge: Infoabend am 11.03.2024

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. Clemens Albach!

Früh Erkennen, Früh Handeln: Zusammen gegen Darmkrebsrisiken

Mir geht es doch gut! Darmkrebs verläuft oft im Verborgenen, ohne frühzeitige Symptome. Die Folge: Eine Entdeckung erfolgt häufig erst in fortgeschrittenen Stadien. Dabei zählt Darmkrebs zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland, und die Zahlen sind alarmierend: Jährlich erkranken über 60.000 Menschen, mehr als 24.000 verlieren den Kampf gegen diese Krankheit. Doch wir können gemeinsam handeln, um dieser Gefahr entgegenzuwirken.

Eine frühzeitige Erkennung und Vorsorge können Leben retten. Besprechen Sie mit unserem Experten,

  • wie Sie das Risiko für Darmkrebs senken können,
  • welche Untersuchungsmethoden zur Verfügung stehen und
  • wann der richtige Zeitpunkt für Vorsorgeuntersuchungen ist.

Infoabend mit Dr. Clemens Albach, Oberarzt, Abteilung für Innere Medizin mit Zentraler Endoskopie und Funktionsdiagnostik am 11.03.2024 um 17 Uhr im Dominikus-Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!

Alle wichtigen Eckdaten auf einem Blick:

  • Montag, 11.03.2024 um 17 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Anmeldung erwünscht

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus kehrt nach Cyberangriff zur uneingeschränkten Notfallversorgung zurück

Berlin, 09.02.2024 – Die Caritas-Klinik Dominikus freut sich, bekannt zu geben, dass sie nach einem Cyberangriff ihre volle Kapazität für die Notfallversorgung wiederhergestellt hat.

Die Zentrale Notaufnahme ist ab sofort rund um die Uhr für alle Notfallpatienten geöffnet.

Nach intensiven Bemühungen und engagierter Zusammenarbeit mit Experten konnten die IT-Systeme der Klinik erfolgreich wiederhergestellt werden. Diese Bemühungen ermöglichen es der Caritas-Klinik Dominikus, ihre Verpflichtung zur umfassenden medizinischen Versorgung der Gemeinde uneingeschränkt fortzusetzen.

„Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, die Auswirkungen des Cyberangriffs zu minimieren und unsere Systeme wiederherzustellen und die Einschränkungen im Tagesgeschäft zu reduzieren.“ sagte Dr. Iris Kraus, ärztliche Direktorin der Caritas-Klinik Dominikus.

Die Rückkehr zur vollen Betriebsfähigkeit der Zentralen Notaufnahme bedeutet, dass die Caritas-Klinik Dominikus wieder in der Lage ist, Notfallpatienten rund um die Uhr uneingeschränkt aufnehmen zu können.

Die Caritas-Klinik Dominikus möchte sich bei ihren Mitarbeitern für ihren Einsatz und ihre Geduld während dieser herausfordernden Zeit bedanken. Ihr unermüdlicher Einsatz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Klinik ihren Betrieb so schnell wie möglich wieder aufnehmen konnte.

Die Klinik steht bereit, um allen Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten, und wir freuen uns darauf, unseren Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit unserer Gemeinde weiterhin leisten zu können.

Es gibt zum gegenwärtigen Zeitpunkt weiterhin keine Hinweise darauf, dass Daten aus den IT-Systemen der Klinik exfiltriert wurden.

Die Caritas-Klinik Dominikus dankt allen Beteiligten, einschließlich des IT-Teams, externer Sicherheitsexperten und Mitarbeitern, für ihre schnelle Reaktion und ihre harte Arbeit, die dazu beitragen, die Situation erfolgreich zu bewältigen.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die offiziellen Ansprechpartner der Caritas-Klinik Dominikus zur Verfügung.

Pressekontakt: 

Anja Himmelsbach 

Leitung Marketing & Kommunikation

0174 1601517 

a.himmelsbach@caritas-krankenhilfe-berlin.de

Caritas-Klinik Dominikus

Fotocredit: Caritas Gesundheit Berlin gGmbH
Bildunterschrift: Außenansicht Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf


Über die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH:

Mit Krankenhäusern in Berlin-Pankow (Caritas-Klinik Maria Heimsuchung), Berlin-Reinickendorf/ Hermsdorf (Caritas-Klinik Dominikus), Berlin-Charlottenburg (Malteser-Krankenhaus) und der Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg a.d.H. ist die Caritas Krankenhilfe Berlin bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg. Des Weiteren betreibt das Unternehmen Medizinische Versorgungszentren mit diversen Praxen, Hospize und Altenpflegeeinrichtungen in der Region. Um diesem umfassenden Angebot auch namentlich noch besser entsprechen zu können, hat sich die Klinikgruppe dazu entschieden, den Unternehmensnamen ab sofort auf Caritas Gesundheit Berlin gGmbH lauten zu lassen.

„Als modernes Gesundheitsnetzwerk garantieren unsere Einrichtungen verlässlich, spezialisiert und hochkompetent die Versorgung der Menschen in allen Lebensphasen. Das sollte in unserem Namen noch besser als bisher zum Ausdruck kommen“, erklärt der Geschäftsführer der Caritas Gesundheit Berlin gGmbH, Dr. Sven Reisner.

Auch mit neuem Namen ist die Caritas Gesundheit Berlin für die Menschen in der Region mit exzellenter Medizin vor Ort. Möglich macht das ein starkes Team mit Herz und großer Expertise. „Nur Menschlichkeit ermöglich wirklich gute Medizin“ bleibt unsere Maxime. Das umfangreiche Angebot unter dem Dach der Caritas Gesundheit Berlin zeigt, wie christliche Mitmenschlichkeit, beste Medizin und das umfassende Netz der Caritas zum Wohle unserer Patienten ineinandergreifen.

Über die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Die Caritas-Klinik Dominikus ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung des Berliner Nordens. Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung gehört ebenso selbstverständlich zu dem Versorgungsangebot wie die individuell abgestimmten therapeutischen Anwendungen, die Unterstützung durch den Sozialdienst und der Beistand durch die Krankenhausseelsorge. Das Versorgungsangebot umfasst Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin / Palliativmedizin, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Radiologie, eine Rettungsstelle, Geriatrie, ein Alterstraumatisches Zentrum (ATZ) sowie einen großen therapeutischen Bereich, eine geriatrische Tagesklinik und die Laboratoriumsmedizin (www.caritas-klinik-dominikus.de).

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus wieder erreichbar – Telefonanlage in Betrieb

Berlin, 05.02.2024 – Nach dem Cyberangriff vom Wochenbeginn sind Maßnahmen zum Wiederaufbau der IT-Infrastruktur zügig vorangeschritten. Seit dem heutigen Mittag ist die Caritas-Klinik Dominikus wieder über die gewohnten Telefonnummern erreichbar. Die Telefonzentrale ist unter der Nummer 030 4092-270 verfügbar. 

Weiterhin gilt: alle vereinbarten Termine finden statt, alle geplanten Operationen werden durchgeführt. 

Die Caritas-Klinik Dominikus dankt allen Beteiligten, einschließlich des IT-Teams, externer Sicherheitsexperten und Mitarbeitern, für ihre schnelle Reaktion und ihre harte Arbeit, die dazu beitragen, die Situation erfolgreich zu bewältigen. 

Für weitere Informationen stehen Ihnen die offiziellen Ansprechpartner der Caritas-Klinik Dominikus zur Verfügung. 

Pressekontakt: 

Anja Himmelsbach 

Leitung Marketing & Kommunikation

0174 1601517 

a.himmelsbach@caritas-krankenhilfe-berlin.de
Caritas-Klinik Dominikus

Fotocredit: Caritas Gesundheit Berlin gGmbH
Bildunterschrift: Außenansicht Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf


Über die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH:

Mit Krankenhäusern in Berlin-Pankow (Caritas-Klinik Maria Heimsuchung), Berlin-Reinickendorf/ Hermsdorf (Caritas-Klinik Dominikus), Berlin-Charlottenburg (Malteser-Krankenhaus) und der Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg a.d.H. ist die Caritas Krankenhilfe Berlin bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg. Des Weiteren betreibt das Unternehmen Medizinische Versorgungszentren mit diversen Praxen, Hospize und Altenpflegeeinrichtungen in der Region. Um diesem umfassenden Angebot auch namentlich noch besser entsprechen zu können, hat sich die Klinikgruppe dazu entschieden, den Unternehmensnamen ab sofort auf Caritas Gesundheit Berlin gGmbH lauten zu lassen.

„Als modernes Gesundheitsnetzwerk garantieren unsere Einrichtungen verlässlich, spezialisiert und hochkompetent die Versorgung der Menschen in allen Lebensphasen. Das sollte in unserem Namen noch besser als bisher zum Ausdruck kommen“, erklärt der Geschäftsführer der Caritas Gesundheit Berlin gGmbH, Dr. Sven Reisner.

Auch mit neuem Namen ist die Caritas Gesundheit Berlin für die Menschen in der Region mit exzellenter Medizin vor Ort. Möglich macht das ein starkes Team mit Herz und großer Expertise. „Nur Menschlichkeit ermöglich wirklich gute Medizin“ bleibt unsere Maxime. Das umfangreiche Angebot unter dem Dach der Caritas Gesundheit Berlin zeigt, wie christliche Mitmenschlichkeit, beste Medizin und das umfassende Netz der Caritas zum Wohle unserer Patienten ineinandergreifen.

Über die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Die Caritas-Klinik Dominikus ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung des Berliner Nordens. Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung gehört ebenso selbstverständlich zu dem Versorgungsangebot wie die individuell abgestimmten therapeutischen Anwendungen, die Unterstützung durch den Sozialdienst und der Beistand durch die Krankenhausseelsorge. Das Versorgungsangebot umfasst Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin / Palliativmedizin, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Radiologie, eine Rettungsstelle, Geriatrie, ein Alterstraumatisches Zentrum (ATZ) sowie einen großen therapeutischen Bereich, eine geriatrische Tagesklinik und die Laboratoriumsmedizin (www.caritas-klinik-dominikus.de).

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf: Umfassende Maßnahmen nach Cyberangriff eingeleitet

Berlin, 01.02.2024 – Die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf hat nach einem am 29.01.2024 entdeckten Cyberangriff umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten und die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb zu minimieren. Die Patientensicherheit und -versorgung war und ist auch weiterhin gewährleistet. Alle Termine finden statt, alle Patientinnen und Patienten mit Termin werden im Klinikum erwartet. Es kann jedoch Probleme bei der Erreichbarkeit und der digitalen Kommunikation geben. Vorübergehend ist die Caritas-Klinik Dominikus über die Notfall-Telefonnummer 0172 716 84 50 erreichbar.

Vorbereitung auf den Vorfall

Die Caritas-Klinik Dominikus betont, dass sie auf einen derartigen Fall vorbereitet war. Allgemeine Notfallpläne für IT-Ausfälle, unabhängig von der Ursache, waren bereits implementiert, um die reibungslose Bewältigung von Krisensituationen zu gewährleisten.

Unterwanderung der IT-Schutzsysteme

Trotz vorhandener IT-Schutzsysteme ist es den Cyberkriminellen gelungen, die Barrieren zu unterwandern bzw. zu durchbrechen. Eine detaillierte Analyse dieser Vorfälle wird Gegenstand einer umfassenden IT-forensischen Untersuchung sein, um eine Fortsetzung oder einen erneuten Angriff zu verhindern. Es ist das Bestreben aller Cyberkriminellen, immer neue Techniken und Methoden zu entwickeln, die neuesten und modernsten Schutzsysteme zu durchbrechen. Das ist das Geschäftsmodell der Cyberkriminellen, die in der Regel hochprofessionelle Tätergruppierungen aus dem Bereich der organisierten Kriminalität sind.

Strategie zur Datensicherung und -wiederherstellung

Die Klinik verfügt über eine klare Strategie zur Datensicherung und Datenwiederherstellung. Grundsätzlich können Backups nach einem Cyberangriff erst dann wiederhergestellt werden, wenn sowohl bereinigte wie sichere IT-Systeme (wieder-) aufgebaut wurden und auch sichergestellt ist, dass in den Datensicherungen keine Schadsoftware der Cyberkriminellen hinterlassen wurden. Aufgrund der riesigen Datenmengen wird die IT-forensische Analyse der Systeme und Datensicherungen viel Zeit in Anspruch nehmen – Zeit, die man nicht abkürzen kann, weil die Sicherheit der Daten nicht gefährdet werden darf

Datendiebstahl und Datenschutz

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es keine gesicherten Informationen darüber, ob, welche und wie viele Daten tatsächlich aus den IT-Systemen der Klinik exfiltriert wurden. Die Klinik steht in engem Austausch mit dem Beauftragten für Datenschutz und hat die zuständige Datenschutzbehörde unverzüglich informiert. Bei neuen Informationen zu einem möglichen Datendiebstahl wird die Klinik in enger Abstimmung mit den Datenschutzbehörden die Informationen prüfen und Betroffene entsprechend informieren.

Die Caritas-Klinik Dominikus dankt für das Verständnis der Patientinnen und Patienten, Angehörigen und der Öffentlichkeit während dieser herausfordernden Zeit. Wir bitten die momentane schlechte Erreichbarkeit zu entschuldigen und arbeiten mit Hochdruck an der Verbesserung der Situation. Es werden alle notwendigen Schritte unternommen, um die Sicherheit der IT-Systeme wiederherzustellen und die Datenintegrität zu gewährleisten.

Pressekontakt:

Anja Himmelsbach, Telefon: +49 (0) 174 160151

a.himmelsbach@caritas-krankenhilfe-berlin.de

Caritas-Klinik Dominikus

Fotocredit: Caritas Gesundheit Berlin gGmbH
Bildunterschrift: Außenansicht Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf


Über die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH:

Mit Krankenhäusern in Berlin-Pankow (Caritas-Klinik Maria Heimsuchung), Berlin-Reinickendorf/ Hermsdorf (Caritas-Klinik Dominikus), Berlin-Charlottenburg (Malteser-Krankenhaus) und der Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg a.d.H. ist die Caritas Krankenhilfe Berlin bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg. Des Weiteren betreibt das Unternehmen Medizinische Versorgungszentren mit diversen Praxen, Hospize und Altenpflegeeinrichtungen in der Region. Um diesem umfassenden Angebot auch namentlich noch besser entsprechen zu können, hat sich die Klinikgruppe dazu entschieden, den Unternehmensnamen ab sofort auf Caritas Gesundheit Berlin gGmbH lauten zu lassen.

„Als modernes Gesundheitsnetzwerk garantieren unsere Einrichtungen verlässlich, spezialisiert und hochkompetent die Versorgung der Menschen in allen Lebensphasen. Das sollte in unserem Namen noch besser als bisher zum Ausdruck kommen“, erklärt der Geschäftsführer der Caritas Gesundheit Berlin gGmbH, Dr. Sven Reisner.

Auch mit neuem Namen ist die Caritas Gesundheit Berlin für die Menschen in der Region mit exzellenter Medizin vor Ort. Möglich macht das ein starkes Team mit Herz und großer Expertise. „Nur Menschlichkeit ermöglich wirklich gute Medizin“ bleibt unsere Maxime. Das umfangreiche Angebot unter dem Dach der Caritas Gesundheit Berlin zeigt, wie christliche Mitmenschlichkeit, beste Medizin und das umfassende Netz der Caritas zum Wohle unserer Patienten ineinandergreifen.

Über die Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf

Die Caritas-Klinik Dominikus ist seit über 100 Jahren ein fester Bestandteil der medizinischen Versorgung des Berliner Nordens. Eine hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung gehört ebenso selbstverständlich zu dem Versorgungsangebot wie die individuell abgestimmten therapeutischen Anwendungen, die Unterstützung durch den Sozialdienst und der Beistand durch die Krankenhausseelsorge. Das Versorgungsangebot umfasst Allgemein- und Viszeralchirurgie / Proktologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin / Palliativmedizin, Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Radiologie, eine Rettungsstelle, Geriatrie, ein Alterstraumatisches Zentrum (ATZ) sowie einen großen therapeutischen Bereich, eine geriatrische Tagesklinik und die Laboratoriumsmedizin (www.caritas-klinik-dominikus.de).

Pressemitteilung | Caritas-Klinik Dominikus von Cyberangriff betroffen

Berlin, 31.01.2024 – Die Caritas-Klinik Dominikus wurde Opfer eines Hacker-Angriffs auf die IT-Infrastruktur.

Nach aktuell vorliegenden Informationen wurden die Systeme der Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf aus unbekannter Quelle angegriffen. Welche Bereiche, Systeme und in welchem Ausmaß konkret betroffen sind, ist nach jetzigem Stand noch offen und wird durch ein internes und externes Forensik-Team geprüft.

Nach Entdeckung des Angriffs leitete die IT-Abteilung gemeinsam mit Experten einer externen Sicherheitsfirma unverzüglich umfangreiche Maßnahmen ein, um die Ausbreitung des Angriffs zu stoppen und die Situation umfänglich zu analysieren. Die Geschäftsführung hat einen Krisenstab eingerichtet und Anzeige bei der Kriminalpolizei erstattet.

Die Patientenversorgung und -sicherheit war und ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Trotz dieser technischen Einschränkungen läuft der Klinikbetrieb weiter. Aufnahmen und Operationen finden weiterhin statt. Die Rettungsstelle der Caritas-Klinik Dominikus ist von der Notfallversorgung abgemeldet, die Leitstellen und Nachbarhäuser sind darüber informiert.

Zum genauen Ausmaß des Sachverhalts können aus ermittlungstechnischen Gründen derzeit keine Angaben gemacht werden.

Die Caritas-Klinik Dominikus informiert regelmäßig auf ihrer Website zum aktuellen Stand.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Pressestelle der Caritas Gesundheit gGmbH zur Verfügung.

Pressekontakt:

Anja Himmelsbach

Mobil: 0174 1601517

Email: a.himmelsbach@caritas-krankenhilfe-berlin.de


Über die Caritas Gesundheit Berlin gGmbH:

Mit Krankenhäusern in Berlin-Pankow (Caritas-Klinik Maria Heimsuchung), Berlin-Reinickendorf/ Hermsdorf (Caritas-Klinik Dominikus), Berlin-Charlottenburg (Malteser-Krankenhaus) und der Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg a.d.H. ist die Caritas Krankenhilfe Berlin bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Berlin und Brandenburg. Des Weiteren betreibt das Unternehmen Medizinische Versorgungszentren mit diversen Praxen, Hospize und Altenpflegeeinrichtungen in der Region. Um diesem umfassenden Angebot auch namentlich noch besser entsprechen zu können, hat sich die Klinikgruppe dazu entschieden, den Unternehmensnamen ab sofort auf Caritas Gesundheit Berlin gGmbH lauten zu lassen.

„Als modernes Gesundheitsnetzwerk garantieren unsere Einrichtungen verlässlich, spezialisiert und hochkompetent die Versorgung der Menschen in allen Lebensphasen. Das sollte in unserem Namen noch besser als bisher zum Ausdruck kommen“, erklärt der Geschäftsführer der Caritas Gesundheit Berlin gGmbH, Dr. Sven Reisner.

Auch mit neuem Namen ist die Caritas Gesundheit Berlin für die Menschen in der Region mit exzellenter Medizin vor Ort. Möglich macht das ein starkes Team mit Herz und großer Expertise. „Nur Menschlichkeit ermöglicht wirklich gute Medizin“ bleibt unsere Maxime. Das umfangreiche Angebot unter dem Dach der Caritas Gesundheit Berlin zeigt, wie christliche Mitmenschlichkeit, beste Medizin und das umfassende Netz der Caritas zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten ineinandergreifen.

Galle und Hernie: Infoabend am 27.02.2024

Einladung zum Medizinischen Infoabend mit Dr. med. Christoph Holmer!

Zurück zur Leichtigkeit des Lebens: Gallen- und Hernienzentrum Caritas-Klinik Dominikus!

Leiden Sie unter belastenden Gallenproblemen oder Hernien (Eingeweidebruch)?

Langanhaltende Schmerzen begleiten viele Betroffene, unabhängig des Lebensalters, bevor sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Diagnose ist jedoch entscheidend, um Komplikationen zu minimieren.

Wir sind auf die Behandlung dieser Probleme spezialisiert und bieten Ihnen erstklassige allgemein- und viszeralchirurgische Expertise. Von Diagnostik bis Nachsorge: Wir kümmern uns individuell um Ihre Gesundheit.

Mithilfe minimalinvasiver Operationstechniken sind meistens nur winzigen Einschnitte notwendig, um mit Kameras und speziellen Instrumente größere Narben zu vermeiden. Diese Methode ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern reduziert auch postoperative Schmerzen, verringert das Risiko von Komplikationen und unterstützt eine schnellere Rückkehr zur Normalität.

Infoabend mit Dr. med. Christoph Holmer (künftiger Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie & künftiger Leiter Gallen- und Hernienzentrum Berlin) am 27.02.2024 um 17 Uhr im Dominikus-Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter chirurgie@dominikus-berlin.de oder 030/4092-521.

 

Alle wichtigen Eckdaten auf einem Blick:

  • Dienstag, 27.02.2024 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Anmeldung erforderlich

Wenn’s am Beckenboden hängt: Infoabend am 13.02.2024

Einladung zum Medizinischen Infoabend!

Wenn’s am Beckenboden hängt!

Über Beckenbodenbeschwerden wird nicht gerne gesprochen, doch wer betroffen ist, erlebt oftmals erhebliche Einschränkungen in der Lebensqualität. Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen.

Dabei gibt es gute Nachrichten: In der Medizin haben sich in den letzten Jahren Fortschritte ergeben, die Betroffenen neue Hoffnung geben.

Unsere Expert*innen Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester (Zentrumsleiterin Beckenbodenzentrum), Dr. med. Gero Bauer (Facharzt für Viszeralchirurgie und Proktologie), Dr. med. Paul Bogen (Zentrumsleiter Proktologiezentrum) und Dr. med. Jens Rohne (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe) informieren Sie aus proktologischer und gynäkologischer Sicht über neue Therapieoptionen bei Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Senkungsbeschwerden.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme & Anmeldung unter chirurgie@dominikus-berlin.de oder 030/409 25 21.  

Die wichtigsten Eckdaten auf einem Blick:

  • Dienstag, 13.02.2024 um 17:00 Uhr
  • Kurhausstraße 30, 13467 Berlin-Reinickendorf
  • Caritas-Klinik Dominikus im Dominikus-Saal
  • EINTRITT FREI!
  • Wir bitten um Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!